Massnahmen
Massnahmenbestimmung mit Beratung
Die möglichen Massnahmen werden in praxisorientierten Massnahmenanweisungen beschrieben. Mit dem KLIR Tool können betriebsspezifisch die Auswirkungen der Massnahmen gerechnet werden. Im Massnahmen-Workshop bestimmt der Betrieb mit der Unterstützung von Beratungspersonen des BBZN, Inforama oder Liebegg seine Massnahmen, die er stärker verfolgen will, erstellt einen Umsetzungsplan und setzt diese praktisch um.
Massnahmenbereich Fütterung
F 1 Kraftfutter, Futterration optimieren
F 2 Komponenten Kraftfutter anpassen
F 3 Wiesenfutterqualität verbessern
F 4 Futterzusätze einsetzen
F 5 Milchharnstoff senken und optimieren
Massnahmenbereich Herdenmanagement und Herdenleistung, Nutzungsdauer, Lebenstagesleistung
H 1 Milch- Fleischverhältnis optimieren
H 2 SpermaSexing einsetzen
H 3 Tiergesundheit steigern
H 4 Fruchtbarkeit verbessern
H 5 Zuchtwert verbessern (IFF, IPL -Werte)
H 6 Tierwohl steigern
H 7 Vorzeitige Kuhabgänge mindern
Massnahmenbereich Hofdünger
HMD 1 CH4-Reduktion in Biogasanlage
HMD 2 Gülleansäuerung
Massnahmenbereich Energie
E 1 Ökostrom beziehen
E 2 Eigenverbrauch PV-Anlage
F 6 [VG] Ausscheidung Ackerflächen, Wiesenfutter zukaufen
F 7 [VG] Zwischenfrüchte futterbaulich nutzen
F 8 [VG] Flächentausch mit Ackerbetrieb
F 9 [VG] Zukauf Wiesenfutter aus ackerbaulich nicht geeigneten Flächen
H 8 [VG] Auslagerung Remontierung auf ackerbaulich nicht geeignete Flächen